Klickparkett – Qualitätsmerkmale sowie Vor- und Nachteile

Klickparkett ist durch seine einfache Handhabung sehr beliebt. Da es durch sein Klicksystem weder Nägel noch Klebstoff bei der Verlegung benötigt, hat es im Bezug auf die Verlegung einige Vorteile gegenüber klassischen Parkettarten. In diesem Beitrag möchten wir auf die Vor- und Nachteile von Klickparkett, sowie die wichtigsten Qualitätsmerkmale näher eingehen.

Durch seinen mehrschichtigen Aufbau hat Klickparkett eine hohe Verwerfungsfestigkeit und kann schwimmend bzw. lose im Raum verlegt werden. Im Gegensatz zu Laminat hat es eine eingarbeitete Nutzschicht aus Echtholz. Um den Trittschall in unterliegenden und angrenzenden Räumen zu reduzieren, kann unter dem Parkett noch eine Trittschalldämmung verlegt werden. Es gibt allerdings auch Klickparkett mit integrierte Trittschalldämmung.

Je nach Budget kann die Oberfläche von Klickparkett aus unterschiedlichem Holz bestehen. Bei günstigem Klickparkett besteht die obflächliche Holzschicht häufig aus Buchen- oder Ahornholz. Teuerer ist Fertigparkett mit einer Holzschicht aus Eiche oder Nussbaum.


Vor- und Nachteile von Klickparkett

Klickparkett hat viele Vorteile in seiner Handhabung und Verarbeitung. Dadurch können auch Laien und Heimwerker mit etwas geschick ein sehr ansehnliches Ergebnis mit dem Verlegen von Klickparkett erzielen. Die Verlegung geht schneller als bei klassischem Parkett, da weder geklebt, genagelt oder abgeschliffen werden muss. Zudem ist es preislich günstiger als klassisches Massivholzparkett.

Lesetipp: Klickparkett selber verlegen

Nachteilig ist bei Klickparkett die geringere Lebensdauer gegenüber Massivholzparkett. Bei günstigem Klickparkett ist häufig nur eine sehr dünne Holzschicht vorhanden. Kombiniert mit günstigem Oberflächenlack und einer minderwertigen Dielenverbindung können sich schnell Abnutzungserscheinungen auf dem Parkett zeigen.

In Mietwohnungen muss häufig auch zusätzlich eine Trittschalldämmung verlegt werden, um die Geräuschpegel zu senken.

Bei einer vorhandenen Fußbodenheizung ist schwimmend verlegtes Klickparkett nicht die beste Lösung, da die Wärme nicht optimal in den Raum gelangt.

Auch interessant: Welche Böden sind für eine Fußbodenheizung geeignet?

Vorteile von Klickparkett

  • Kein Verkleben oder Nageln bei der Verlegung notwendig
  • Kein Abschleifen nach der Verlegung notwendig
  • Günstiger als Massivholzparkett
  • Auch für Laien recht einfach zu verlegen
  • Individuelle akkustische Raumlösungen möglich

Nachteile von Klickparkett

  • Geringere Lebensdauer als Massivholzparkett
  • Häufig ist eine zusätzliche Trittschalldämmung notwendig
  • Nur bedingt geeignet für Fußbodenheizungen

Qualitätsmerkmale von Klickparkett

Bei Klickparkett findet die Belastung nicht direkt auf dem Holz statt, deshalb ist die Qualität der Oberflächenversieglung besonders wichtig. Häufig erfolgt diese über einen Oberflächenlack, aber auch Öl oder Wachs ist möglich.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Qualität der Verbindungen zwischen den einzelnen Parkettdielen. Hier kann zwischen kraftschließenden und formschließenden Verbindungssystemen unterschieden werden.

Bei formschließenden Verbindungen kommt es an den Fugen häufiger zu kleinen, überstehenden Vorspüngen, die sich mit der Zeit abnutzen und dadurch optisch hervortreten. Aus diesem Grund empfehlen wir eher kraftschließende Verbindungen für Klickparkett, bei dem die einzelnen Parkettdielen in eine vorgefräste Nut eingewinkelt werden.

Der Fachhändler Folkmann (Parketthandel Hamburg) empfiehlt aus diesem Grund ausnahmslos hochwertiges Parkett in geprüfter Qualität von renomierten Herstellern wie Moso, Buon, Haro, Meisterwerke oder Thede & Witte zu verwenden.


Häufige Fragen

Wie hoch ist die Lebensdauer von Klickparkett?

Durch die mechanischen Belastungen und die Kippbewegungen bei den Fugen führen dazu, dass schwimmend verlegtes Klickparkett eine geringere Lebensdauer als verklebter Parkettboden hat. Die Lebensdauer von Klickparkett kann verlängert werden, indem es direkt am Boden verklebt wird. Dadurch verschlechtert sich allerdings wieder das Trittschallverhalten.

Wie dick ist die Holzschicht bei Klickparkett?

Die sichtbare Holzschicht bei Klickparkett ist häufig zwischen 2 bis 4 Milimeter dick. Darunter befindent sich in der Regel eine Trägerschicht aus Nadelholz oder eine geklebte Schicht aus Holzwerkstoff. Für die Qualität von Klickparkett ist der gesamte Aufbau (Schutzschicht, Nutzschicht & Trägerschicht) entscheidend.

Wie kann Fertigparkett von Massivholzparkett unterschieden werden?

Professionell verlegtes Fertigparkett lässt sich optisch kaum von Massivholzparkett unterscheiden. Bei Betrachtung gegen das Licht kann ein geübtes Auge aber einzelne Elemente erkennen und so einen unterschied feststellen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*